Elaphomyces





Hirschtrüffel

aktualisiert: 07.08.2023 07:31:52

Autoren:
T. Nees
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Ascomycota, Pezizomycotina, Eurotiomycetes, Eurotiomycetidae, Elaphomycetales, Elaphomycetaceae
Aktueller Name gem. MycoDB
Elaphomyces T. Nees, Geschichte der merckwürdigsten Pilze 4: LXIX (1820) [MB1753]
Taxonomische Synonyme: Ascoscleroderma Clémencet, Botaniste: 14 (1932) [MB373] Elaphomyces sect. Ascoscleroderma (Clémencet) Bellanger & P.-A. Moreau, Persoonia 38: 219 (2017) [MB817249] Ceratogaster Corda, Deutschlands Flora, Abt. III. Die Pilze Deutschlands 19/20: 35 (1841) [MB890] Ceraunium Wallr., Flora Cryptogamica Germaniae 2: 405 (1833) [MB904] Hypogaeum Pers., Neues Magazin für die Botanik 1: 7 (1794) [MB2444] Phymatium Chevall., Flore Générale des Environs de Paris 1: 361 (1826) [MB4074] Lycoperdastrum Haller ex Kuntze, Revisio generum plantarum 2: 858 (1891) [MB2956]


Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Meist rostbraun bis schwarzbraun.
"
Sporenform
Rund
"
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Warzig, stachelig, gefleckt, genetzt
"
Quelle / Referenz
The genus Elaphomyces (Ascomycota, Eurotiales): a ribosomal DNA-based phylogeny and
"
revised systematics of European "deer truffles". Various authors.
"
Bemerkungen / Hinweise / Abstract
Zusammenfassung Elaphomyces ("Hirschtrüffel") ist eine der wichtigsten Ektomykorrhizapilzgattungen in gemäßigten und subarktischen Waldökosystemen, aber auch eine der am wenigsten dokumentierten in öffentlichen Datenbanken. Die derzeitige Systematik basiert hauptsächlich auf der Makromorphologie und unterscheidet sich nicht wesentlich von der von Vittadini (1831) vorgeschlagenen Systematik. Von den 49 weltweit anerkannten Arten stammen 23 ursprünglich aus Europa, und 17 von ihnen wurden vor dem 20. Jahrhundert beschrieben. Jahrhundert beschrieben wurden. Darüber hinaus stützen sich die jüngsten phylogenetischen Untersuchungen der Gattung hauptsächlich auf einige außereuropäische Arten, und die meisten der in Europa vorkommenden Arten sind nach wie vor unzureichend dokumentiert. Auf der Grundlage einer umfangreichen taxonomischen Stichprobe, die hauptsächlich im biogeografisch reichen Kantabrischen Gebiet (Spanien) durchgeführt und durch Sammlungen aus Frankreich, Griechenland, Italien, Norwegen, Portugal und Schweden ergänzt wurde, wurden alle derzeit in Europa anerkannten Arten an der ITS und 28S der rDNA sequenziert.
"
"
Kombinierte phylogenetische Analysen ergaben molekulare Unterstützung für die Sektionen Elaphomyces und Ceratogaster (hier geändert), während eine dritte, basale Linie die Sektionen Malacodermei und Ascoscleroderma sowie die tropische Gattung Pseudotulostoma umfasst. Artgrenzen werden diskutiert und einige Taxa, die früher aufgrund von Morphologie und Biogeographie als echte Arten vorgeschlagen wurden, werden als Varietäten oder Formen neu bewertet. Sporengröße und -verzierung, Merkmale der Peridialfläche, Struktur des Peridiums und das Vorhandensein von Myzelflecken an der Peridialfläche erweisen sich als die wichtigsten systematischen Merkmale. Article info Received: 7 June 2016; Accepted: 10. Januar 2017; Veröffentlicht: 2. Juni 2017.
"

Art/en:
Gattung/en:
Dokumente
Links

Literatur:


Impressum