Callistosporium luteoolivaceum - Kleinsporiger Scheinrübling
Autoren: Agaricus luteoolivaceus, Berkeley & M.A. Curtis, 1859 / Collybia luteoolivacea, (Berkeley & M.A. Curtis) Saccardo, 1887 / Callistosporium luteoolivaceum, (Berk. & M.A. Curtis) Singer, 1946 / Callistosporium luteoolivaceum, (Berk. & M.A. Curtis) Singer, 1946 / Callistosporium luteoolivaceum, (Berkeley & M.A. Curtis) Singer, 1946 / Tricholoma elaeodes, Romagnesi, 1954 / Collybia xanthophylla, Malençon & Bertault, 1975 / Callistosporium xanthophyllum, (Malençon & Bertault) Bon, 1976 / Callistosporium elaeodes, Bon, 1976 / Callistosporium favrei, Singer, 1978
Klassfikation: Callistosporium / Scheinrüblinge - Fungi, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Catathelasmataceae
Aktueller Name: Callistosporium luteoolivaceum
Taxon: Callistosporium luteoolivaceum
aktualisiert: 02.04.2018 Einführung Diese Art ist nicht leicht zu bestimmen, besonders wenn die Lamellen nicht mehr schön gelb sind und man es mit älteren Exemplaren zu tun hat. Die sehr kleinen hyalinen, nicht amyloiden Sporen helfen die Art einzugrenzen.
Lamellenfarbe Lamellenfarbe jung senfgelb mit oliv Stich, dann schmutzigoliv - schmutziggelb
Lamellenmerkmale gesägt - gezähnt, nicht angewachsen
Stielmerkmale etwas exzentrisch
Geschmack etwas bitterlich
Exsikkat Exsikkat in Exsikkat-Aufweicher rot, enthält einen intensiven Farbstoff
Hutdeckschicht aus parallel liegenden Hyphen und braun pigmentierten Zellen
Mikroskop keine Zystiden vorhanden
Sporengrösse 3-3,5 x 2-2,5 µm
Standort im Moos, auf modrigen Holzstämmen (Fichte)
Melzers-Reagenz inamyloid
Gattungen: Callistosporium: Scheinrübling Siehe auch / Verwechslung mit:
Simocybe centunculus 1: Kleiner Olivschnitzling Bild Nr. 4048 Flammer, T Bild Nr. 5152 Flammer, T Bild Nr. 4050 Flammer, T Bild Nr. 4049 Flammer, T - HDSBild Nr. 4051 Flammer, T Bild Nr. 4056 Flammer, T - HDS - HDS mit Hyphen under der darüberliegenden zelligen Schicht. Bild Nr. 7242 Flammer, T Bild Nr. 7245 Flammer, T - Farbstoff (in Exsikkataufweicher)