Aus globosen, hyalinen, warzigen und vereinzelt braunen Zellen und braunen Inkrustierten Hyphen
Schnallen
Fehlen
Sporen: 6-8,7 x (3-) 4,5-5 µm, im Mittel 7,8-4,6 µm, mittlerer Q= 1,70, frontal ellipsoid bis subzylindrisch, lateral kaum abgeflacht, manchmal leicht phaseoliform, Perispor schwach entwickelt und oft kaum erkennbar, Keimporus deutlich, zentral. Mittelbraun, nicht opak.
"
Basidien: 13,5-24,5 x 5,5-8 µm, 4- sporig, mit 3-6 Pseudoparaphysen.
"
Cheilozystiden: 24,5-62 x 10-24,5 µm, utriform, fusiform, untermischt mit sphaeropedunculaten und clavaten Marginalzellen, 16,5-35,5 x 9,5-20 µm.
"
Pleurozystiden: (22-) 35,5-50 (-65) x (12,3-) 15-22 µm, utriform, fusiform.
"
Velum: Globose, hyaline bis blass bräunliche, dichtwarzige Zellen mit 16,5-55 µm Durchmesser, Bindehyphen 1-8 µm breit, daneben teilweise verzweigte Ketten gestreckter, oft warziger Zellen, 30- 95 x 4-15 µm, Terminalzellen clavat oder fusiform.
Bestimmt nach
BREITENBACH J. & KRÄNZLIN F. 1995. Pilze der Schweiz Band 4 - Blätterpilze. Mykologia, Luzern. ISBN: 3-85604-040-4